

Bis Herbst 2018 arbeitete ich zusammen mit Christoph Schenker und Michael Günzburger für das Institute for Contemporary Art Research IFCAR/ZHdK am SNF-Forschungsprojekt „Hands-on“ über das Dokumentieren und Vermitteln künstlerisch-technischer Prozesse im Print.
Seit 7. Dezember ist eine Variantes des Projektes in der Graphische Sammlung ETH, Zürich, zu sehen. Die Ausstellung "Ob Observing the Printing" dauert bis zum 5. März, die Begleitveranstaltungen finden sich hier.
Seit Sommer 2022 bin ich am Zentrum für Kunst und Friedensförderung ZKF für die Stiftung artasfoundation als Koordinatorin im Austausch mit der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK tätig.
Im Rahmen einer Pro Helvetia Research Residenz werde ich während eines Monats in Nepal Community Art und künstlerisch-feministische Projekte (künstlerisch) erforschen. Die Reise dient zugleich der Vorbereitung einer Publikation zur radikalen Kunstvermittlung von Doris Stauffer (in Zusammenarbeit mit Chantal Küng und Simone Koller). Die Reisedaten: Ende Februar bis Ende März 2023.
Mara Züst
FH Visuelle Kommunikation – ZHdK
MA Geschichte der Kunst und Fotografie – Geschichte der Neuzeit – UZH
Mara Züst, geb. 1976, lebt mit ihrer Familie in Zürich. Studium Visuelle Kommunikation FH/Theorie der Gestaltung und Kunst (ZHdK), MA-Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Zürich sowie CAS Arts and International Cooperation (ZHdK). Tätig als Künstlerin, Kunstvermittlerin, Autorin und Forscherin sowie Verantwortliche des Nachlasses Andreas Züst, der auch die Bibliothek Andreas Züst betreibt.
info@marazuest.net
www.marazuest.net
www.andreaszuest.net
www.bibliothekandreaszuest.net
Zentrales Element in meinem Schaffen bildet die Erarbeitung von Konzepten zur Vermittlung von frei festgelegten Themen und des Nachlasses Andreas Züst. Dies geschieht in Form von Texten, Büchern, Ausstellungen sowie Workshops und Vorträgen. Für die Umsetzung dieser medial meist vielschichtigen Vermittlungskonzepten arbeite ich jeweils eng mit Personen aus den Bereichen Visuelle Kommunikation, Fotografie, Programmierung oder auch aus dem handwerklichen Bereich (Druck, Holzarbeit) zusammen. Thematisch umfasst meine Arbeit die ästhetische Auseinandersetzung mit Alltagsphänomenen, Buchgestaltung und Drucktechniken sowie dem Schaffen einzelner Künstler*innen und Designer*innen.
Auszeichnungen / Stipendien / Residencies:
2021: Auszeichnung der Plakatserie "Mini-Zine-Library" im Wettbewerb 100 Beste Plakate 21
2021: Artist in Residence am Pathshala South Media Institute, Dhaka (Bangladesh), für Chapakhana Archive
2020: Research-Stipendium der Pro Helvetia für einen Aufenthalt in Nepal
2019: Auszeichnung von Kolkata—City of Print mit dem Walter Tiemann-Hauptpreis
2018: Projektbeitrag der Pro Helvetia für die „Mini-Zine-Library“
2016: Auszeichnung (Shortlist) von Doris Stauffer. Eine Monografie im Wettbewerb Die schönsten deutschen Bücher 2016
2014: Research-Stipendium der Pro Helvetia für einen Aufenthalt in Kolkata (Indien).
2011: Auszeichnung von Himmel im Wettbewerb Die Schönsten Schweizer Bücher 2011 und Nomination für den International Photobook Award 2012
2010: Nomination der Szenografie von „Andreas bis Züst – Eine Bibliothek auf Wanderschaft“ im Eidgenössischen Wettbewerb für Design
2009: Auszeichnung von Memorizer. Der Sammler Andreas Züst im Wettbewerb Die Schönsten Schweizer Bücher 2009